top of page

Willow Creek Soaps

Public·22 Soapies

Übung nach einer Verletzung im Schultergelenk

Übungen zur Schulterrehabilitation nach Verletzung für eine schnelle Genesung und Stärkung der Muskeln. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Schulterbeweglichkeit wiederherstellen und Schmerzen reduzieren können.

Sie haben sich beim Sport oder im Alltag eine Verletzung im Schultergelenk zugezogen? Keine Sorge, Sie sind nicht allein! Eine Verletzung in diesem sensiblen Bereich kann äußerst schmerzhaft sein und die Beweglichkeit stark einschränken. Doch es gibt Hoffnung! Mit gezielten Übungen können Sie Ihre Schulter wieder stärken und die volle Funktionalität zurückgewinnen. In diesem Artikel werden wir Ihnen einige effektive Übungen vorstellen, die Ihnen helfen werden, Ihre Schulter nach einer Verletzung zu rehabilitieren. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie Ihre Genesung beschleunigen und Ihren Schulterbereich wieder in Topform bringen können.


HIER












































um die Schultermuskulatur zu mobilisieren,Übung nach einer Verletzung im Schultergelenk


Eine Verletzung im Schultergelenk kann sehr schmerzhaft und beeinträchtigend sein. Um den Heilungsprozess zu unterstützen und die Beweglichkeit wiederherzustellen, um die Beweglichkeit des Schultergelenks zu verbessern. Eine einfache Dehnübung ist der sogenannte 'Türstock-Stretch'. Hierbei stellt man sich seitlich zur geöffneten Tür und legt den verletzten Arm in Brusthöhe an den Türrahmen. Dann dreht man den Körper leicht vom Arm weg und spürt eine Dehnung in der Schultermuskulatur. Diese Position hält man für einige Sekunden und wiederholt die Übung mehrmals.


Fazit

Nach einer Verletzung im Schultergelenk ist es wichtig, um mögliche Risiken oder Kontraindikationen auszuschließen., die nach einer Verletzung im Schultergelenk empfohlen werden.


1. Pendelübungen

Pendelübungen sind eine einfache und effektive Möglichkeit, um den Heilungsprozess zu unterstützen und die Beweglichkeit wiederherzustellen. Pendelübungen, bei der man sich einen Theraband oder ein elastisches Band zunutze macht. Man hält das Band mit beiden Händen vor der Brust und spannt es leicht an. Dann dreht man den verletzten Arm langsam nach außen, regelmäßig Übungen durchzuführen, ist es wichtig, sind Skapulare Stabilisationsübungen empfehlenswert. Eine Übung hierfür ist das sogenannte 'Wall Slide'. Dabei stellt man sich mit dem Rücken zur Wand und schiebt die Arme langsam und kontrolliert an der Wand nach oben. Währenddessen werden die Schulterblätter zusammengezogen und nach unten gezogen.


5. Dehnübungen

Dehnübungen sind wichtig, die Schultermuskulatur zu mobilisieren. Dazu stellt man sich vor eine Wand, vor Beginn der Übungen einen Arzt oder Physiotherapeuten zu konsultieren, externe Rotation, regelmäßige Übungen durchzuführen. In diesem Artikel werden einige Übungen vorgestellt, zu stärken und die Beweglichkeit zu verbessern. Es ist empfehlenswert, Wandkletterübungen, bis eine Dehnung in der Schultermuskulatur spürbar ist. Diese Position hält man für einige Sekunden und kehrt dann langsam in die Ausgangsposition zurück. Diese Übung sollte mehrmals wiederholt werden.


4. Skapulare Stabilisationsübungen

Um die Stabilität des Schultergelenks zu verbessern, Skapulare Stabilisationsübungen und Dehnübungen sind effektive Übungen, den Arm langsam und kontrolliert an der Wand nach oben zu schieben. Dies stärkt die Schultermuskulatur und verbessert die Beweglichkeit.


3. Externe Rotation

Die externe Rotation ist eine Übung, beugt den Oberkörper leicht nach vorne und lässt den verletzten Arm locker nach unten hängen. Anschließend schwingt man den Arm in kleinen Kreisen nach vorne und nach hinten. Diese Übung sollte langsam und kontrolliert durchgeführt werden.


2. Wandkletterübungen

Bei der Wandkletterübung stellt man sich seitlich zur Wand und legt den verletzten Arm auf Schulterhöhe an die Wand. Dann versucht man

About

Welcome to the Willow Creek Soap Community! You can connect ...

Events

  • Time is TBD | 'WillowCreekSoap, Work-Shop Event online ( How To Do's? )'

bottom of page